Kubernetes Trainings & Troubleshooting

Kubernetes Schulung (für Euer Team)

Kubernetes-Schulung: Wissen, das genau zu euch passt – Fehler vermeiden, Lösungen finden, euren Kubernetes-Alltag meistern!

Ich hole euch genau dort ab, wo ihr im Team mit Kubernetes steht – ob vor der Einführung oder mittendrin. Eure drängenden Fragen, eure Unsicherheiten, alles, was euch unklar ist: Hier bekommt ihr klare Antworten und ein stabiles Fundament. Schluss mit ‚Ich frag mal bei Stack Overflow‘ – bei mir lernt ihr komprimiertes Wissen, kompakt und praxisnah. Schluss mit langem Suchen im Internet. Kein langatmiges PowerPoint-Blabla. In praktischen Übungen direkt im Trainings-Cluster gewinnt ihr die Sicherheit, die ihr braucht, um Kubernetes sofort und Tipps & Tricks effektiv nutzen zu können.

Meine Videonachricht an Euer Team

Unbedingt ansehen !
YouTube player

Kauft nicht die Katze im Sack! Wählt weise....

Der Experte im Blaumann: Jochen „im Blaumann“ Metzger ist nicht nur ein Trainer – er ist DER Jochen „im Blaumann“ Metzger. Bei ihm wisst ihr, was ihr bekommt: praxiserprobtes Wissen, klare Howtos und jede Menge Spaß.

Bei Jochen „im Blaumann“ ist klar: Kein Dozenten-Lotto, sondern er ist Dein Mann für Kubernetes aus der Praxis für die Praxis. Ihr bekommt genau das, was ihr für Kubernetes im Unternehmen braucht!

Im Vorgespräch mit Jochen klärt sich alles: Passt die Chemie, was braucht ihr und ist er der richtige Mann für eure Kubernetes-Mission?

Spezielle Themenwünsche ?

Eure Themenwünsche tauchen hier nicht auf ? (Oder ihr wollt ein Thema intensiver behandeln ?)
Ihr wisst nicht, was ihr braucht ?
Kein Problem: Bucht einfach ein kostenloses Beratungsgespräch und wir können alles besprechen. 

Stellt Euer Training individuell zusammen:

  • Kubernetes Grundlagen/Architektur
  • Kubernetes Installation 
  • Grundlagen des Arbeitens mit Kubernetes
  • Grundlagen Deployment, Replicaset und Pods 
  • Wofür brauche ich das ?  
  • Services
    • mit ClusterIP 
    • mit NodePort
    • mit LoadBalancer
  • DNS-basierte Verbindungen (KubeDNS/CoreDNS)
  • Wo sind die Grenze
  • Was ist der IngressController 
  • Aufsetzen des IngressControllers 
  • Praktische Übung: Verwenden von Ingress-Objekten 
  • Grenzen des IngressControllers 
  • Was ist der praktische Nutzen ?
  • ConfigMap praktisch einsetzen
  • Secrets praktisch einsetzen
  • Die Mogelpackung „Secrets“
  • Das CSI-Konzept 
  • Übersicht der wichtigsten Storage Provider 
  • Praktische Umsetzung anhand eines NFS-Shares
  • Warum ein Paket-Manager für Kubernetes 
  • Die Helm Komponenten (charts, artifacthub.io) 
  • Praktische Verwendung von Helm (installation und Konfiguration)
  • Kubernetes härten
  • Pod Admission Controller
  • Images scannen 
  • Sicherheitseinstellung in Pods und Containern
  • Pods rootless betreiben
  • Was ist beim Monitoring in Kubernetes anders ?
  • Monitoring mit Fluentd, Prometheus und Grafana
  • Log Agreggation mit Grafana Loki 
  • Tracing mit Jaeger
  • Das ServiceMesh (Istio) 

Die wichtigsten Fakten ;o)

An 3 erlebnisreichen, intensiven Trainingstagen bist Du an Bord. Und das an 6 vollen Stunden pro Tag. In der Regel starten wir um 9.00 Uhr und enden um 16.30. (9.00 – 16.30 Uhr) 
Gerne können wir die Zeiten individuell abstimmen.

Ihr könnt im Training bis zu 16 Teilnehmer sein.

Das Training ist für Euch als Team. Ob in diesem Team Software-Entwicklern, Devops, Systemadministratoren und Platform Engineers sind (Oder ob ihr keine dieser Rollen habt), ist erstmal zweitranging. Entscheidend ist, dass ihr Kubernetes kennenlernen wollt oder bereits verwendet.

Das Training findet entweder Remote (Online) oder bei Euch vor Ort im Unternehmen statt. Selbstverständlich organisiere ich für Euch auch gerne einen externen Schulungsraum, wenn ihr das Training weder online, noch bei Euch im Unternehmen durchführen wollt.

Selbstverständlich. Jeder aus Eurem Team, der am Training teilnimmt, hat Zugriff auf ein Cluster auf dem er eine Vielzahl von praktischen Übungen macht.

Nope. Wir werden eine ganz fantastisches HandsOn Training haben. So viel Theorie wie nötig (so dass man die Basis gut versteht), so viel Praxis wie möglich.

Und selbstverständlich ist Theorie für das Verständnis von Kubernetes sehr wichtig. Wir werden uns dafür ausreichend Zeit nehmen, aber keine Sorge: Es wird nie langweilig (Das sagen zumindest die Teilnehmer immer wieder)

Aber sicher. Da das Training speziell auf Euch abgestimmt ist, dokumentiere ich Dinge, die sich im Training ergeben, Live in github.com 

Das Repo dort steht auch nach dem Training für Euch jederzeit zur Verfügung. 

Die Dokumentation enthält viele „Kochrezepte“ oder auch gerne „Waschzettel“ genannt mit denen ihr nach dem Training sehr gut arbeiten könnt. Ihr könnt Dinge nachvollziehen und auch hinterher noch ausprobieren.

Darüberhinaus erhaltet ihr am Ende des Trainings ein PDF zum Download, in dem genau die gleichen Themen enthalten sind.

Das sagen Jochens Teilnehmer:

Hier eine Auswahl der Unternehmen, die Jochen trainiert hat:

Jetzt EURE Firmen-Schulung für Kubernetes anfragen

Wie kann ich Dir helfen ? Schreib' mir...