Kubernetes Helm Training – Charts, Deployments & Praxis (2 Tage)

Kubernetes Helm Training – Ordnung ins Kubernetes-Chaos bringen

Helm meistern – endlich Deployments im Griff

Ganz ehrlich: Kubernetes ohne Helm ist wie Ikea ohne Schrauben. Geht irgendwie – macht aber keinen Spaß. In diesem 2-tägigen Kubernetes Helm Training lernst du, wie du mit Helm deine Deployments sauber, reproduzierbar und stressfrei managst. Weniger YAML-Spaghetti, mehr stabile Releases. Let’s go!

👉 Jetzt Platz anfragen und endlich Helm verstehen


Das Problem: Helm & YAML treiben dich in den Wahnsinn?

Wenn du Kubernetes schon nutzt, kennst du das:

  • endlose YAML-Dateien, die keiner mehr überblickt
  • Konfigurationsdrift zwischen Staging und Produktion
  • Helm-Templates, die schon an den Einrückungen scheitern
  • Debugging, das Stunden frisst

Kurz gesagt: Chaos statt Kontrolle. Das frisst Zeit, Nerven und Produktivität.


Die Lösung: Dein Kubernetes Helm Training

In meinem Training bekommst du kein Hochglanz-BlaBla, sondern 2 Tage echte Praxis im Live-Cluster. Du lernst, Helm nicht nur „irgendwie“ zu benutzen, sondern wirklich zu beherrschen – so, dass deine Deployments laufen und du nachts ruhig schlafen kannst.

Dein Mehrwert:

  • Klarer Durchblick: Du verstehst die Struktur von Helm-Charts.
  • Saubere Prozesse: Versionsverwaltung, Rollbacks & Repositories.
  • Automatisierung: Helm in CI/CD-Pipelines einsetzen.
  • Sicherheit: Helm sicher konfigurieren & betreiben.
  • Praxis: Troubleshooting und Debugging – ohne stundenlange Google-Orgien.

Was du konkret lernst

Tag 1 – Die Grundlagen rocken

  • Was ist Helm? Wofür brauchst du es wirklich?
  • Installation & Konfiguration
  • Helm-CLI-Befehle im Detail (install, update, delete …)
  • Helm-Charts verstehen & anpassen
  • Arbeiten mit Values & Repositories

Tag 2 – Deep Dive & Automation

  • Eigene Charts erstellen (inkl. Go-Templating & Variablen)
  • Versionsverwaltung & Rollbacks
  • Sicherheit im Umgang mit Charts
  • CI/CD mit Helm (Jenkins, GitLab CI, …)
  • Integration in Dashboards & Tools
  • Troubleshooting & Debugging von Helm-Anwendungen

Und das Beste: Du bekommst alle Übungen als GitHub-Repo und ein kompaktes PDF zum Download, damit du jederzeit nachschlagen kannst.


Für wen ist das Training gedacht?

Dieses Training richtet sich an alle, die mit Kubernetes arbeiten – und Deployments endlich sauber managen wollen:

  • DevOps Engineers
  • Softwareentwickler
  • Systemadministratoren
  • Web-Entwickler

👉 Voraussetzung: Du solltest schon mit Kubernetes vertraut sein (Deployments, ConfigMaps, Secrets, Pods …) und keine Angst vor der Kommandozeile haben.


Warum bei Jochen im Blaumann?

Ich bin kein Theoretiker, der dir Folien runterbetet. Ich bin der Typ, der morgens um 4 Uhr noch Fragen beantwortet, wenn du nicht weiterkommst.

Das bekommst du bei mir:

  • 85 % Praxis, 15 % Theorie – alles direkt im Cluster
  • 1 Jahr Q&A-Support nach dem Kurs
  • Über 1.100 zufriedene Teilnehmer
  • Top-Bewertungen (Ø 1,05 bei SEW-EURODRIVE)
  • Kunden wie BVG, UKE, BWI oder Bundesdruckerei

Kurz: Kein Bullshit. Kein Marketing-Sprech. Nur echtes Know-how im Blaumann.


Stimmen & Erfolge

„Endlich Helm verstanden – ohne stundenlanges Googeln.“ – DevOps Engineer, Berlin

„Praxisnah, locker, genau die Inhalte, die wir im Projekt brauchten.“ – Systemadmin, Hamburg

„Die Kombination aus Humor, Praxis und echtem Einsatz – genau das hat gefehlt.“ – Entwickler, München


Häufige Fragen (FAQ)

Brauche ich Kubernetes-Vorkenntnisse? Ja. Du solltest wissen, wie Deployments, ConfigMaps, Secrets und Pods funktionieren.

Gibt es Unterlagen zum Kurs? Klar. Du bekommst ein GitHub-Repo mit allen Übungen und ein PDF zum Download.

Kann ich auch nach dem Kurs Fragen stellen? Ja. 1 Jahr Q&A-Support ist automatisch mit drin.

Findet das Training online oder vor Ort statt? Beides ist möglich – je nach Termin und Absprache.


Dein nächster Schritt

Mach Schluss mit YAML-Spaghetti und Helm-Frust.

👉 Sichere dir jetzt deinen Platz im Kubernetes Helm Training Jetzt Training anfragen