Kubernetes Monitoring: Verstehen statt Blindflug
Kubernetes Monitoring ist kein „nice to have“. Es ist Deine Versicherung gegen stille Fehler, teure Ausfälle und das berüchtigte „Warum hat keiner den Alarm gesehen?!“.
In diesem praxisnahen Seminar zeige ich Dir – Schritt für Schritt – wie Du ein solides Monitoring für Deinen Cluster aufbaust, Alarme sauber definierst und Metriken so visualisierst, dass sie Dir wirklich helfen.
Du gehst mit klaren Playbooks raus und weißt, was wann zu tun ist. Let’s go.
Warum Monitoring in Kubernetes oft weh tut
Ganz ehrlich: Kubernetes ist mächtig – aber gnadenlos, wenn Du die Signale nicht liest.
Typische Schmerzen:
- Stille Fehler: Abfragen brechen nach Updates still – Metriken fehlen, Alarme bleiben aus.
- CrashLoopBackOff & OOMKilled: Du wühlst Dich durch Logs, statt Ruhe im Betrieb zu haben.
- YAML-Chaos: Zu viele Abhängigkeiten, zu viel Drift – Monitoring stimmt in Staging, aber nicht in Prod.
- Fragiles Netzwerk & Storage: Timeouts, DNS-Macken, PVCs zickig – ohne Monitoring bist Du blind.
Dieses Seminar räumt auf: weniger Rätselraten, mehr Klarheit – und endlich Monitoring, dem Du vertrauen kannst.
Die Lösung: Das Kubernetes Monitoring Seminar
- Fokus auf Betrieb & Monitoring – kein Folien-Overkill, sondern echte Praxis.
- Theorie, die hält – Praxis, die sitzt: Kompakte Grundlagen, sofort an echten Clustern umsetzen.
- Klarer Bauplan: Vom Basis-Setup bis zu fortgeschrittenen Strategien.
- Saubere Alarme: Weniger Lärm, mehr Signal.
- Visualisierung mit Wert: Dashboards, die Entscheidungen ermöglichen.
Seminarinhalte – detailliert & praxisnah
1) Grundlagen
- Kubernetes-Architektur für Monitoring
- Logs, Events und Metriken richtig einordnen
2) Monitoring-Architektur
- Komponenten, Datenwege, typische Fallen
- Sammler, Aggregatoren, Dashboards sinnvoll kombinieren
3) Basis-Setup (Hands-on)
- Cluster-Health, Node-Status, Pod-Verhalten
- Erste Dashboards in Minuten
4) Prometheus & Co.
- Queries, die Updates überleben
- Labels, Recording Rules, Retention, Ressourcenplanung
5) Alarmierung & Incident Management
- Regeln definieren (Thresholds, Dauer, SLO/SLA)
- Runbook-Ansätze für klare Eskalationen
6) Visualisierung & Analyse
- Dashboards, die Diagnose beschleunigen
- Management-fähige Reports bauen
7) Fortgeschrittene Strategien
- Multi-Cluster-Sichten
- RBAC fürs Monitoring
- Monitoring as Code, Canary-Warnungen, Blackbox-Checks
8) Übung „Komplexe Szenarien“
- Crashende Pods: Memory, Liveness, Netzwerk oder Storage?
- Alarm-Fatigue reduzieren
- Stille Fehler in Queries erkennen und verhindern
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle, die nicht entwickeln, sondern den Laden am Laufen halten:
- Projektleiter
- DevOps-Ingenieure
- Ops-Teams, die für Betrieb & Überwachung verantwortlich sind
Voraussetzungen: Nur Basis-Skills an der Konsole. Mehr nicht.
So läuft’s bei mir
- Hands-on: Wir arbeiten direkt am Cluster, nicht an Folien.
- Dialog statt Frontal: Deine Fragen fließen ins Training ein.
- Unterlagen zum Mitnehmen: Queries, Dashboards, Runbooks – direkt nutzbar.
- Praxis pur: 85 % Übungen, 15 % Theorie.
Dein Nutzen nach dem Seminar
- Monitoring-System von Grund auf aufsetzen & dokumentieren
- Alarme definieren, die Dir wirklich helfen
- Dashboards bauen, die für Überblick und schnelle Diagnose sorgen
- Incidents strukturiert bearbeiten – MTTR runter, Ruhe rauf
- Know-how aufbauen, das im Team multiplizierbar ist
Warum bei Jochen „im Blaumann“?
- 1.100+ geschulte Teilnehmer
- 224+ Trainings für Top-Unternehmen (BVG, UKE, Bundesdruckerei, BWI)
- Bestnoten in Evaluierungen (Ø 1,05 bei SEW-EURODRIVE)
- 1 Jahr Q&A-Support nach dem Kurs
- Keine Stangenware – Training mit Herz, Humor und 150 % Einsatz:contentReference[oaicite:4]{index=4}
FAQ
Brauche ich Kubernetes-Vorkenntnisse?
Nein. Basiswissen an der Konsole reicht völlig.
Welche Tools nutzen wir?
Prometheus, Grafana und gängige Open-Source-Standards – praxisnah und ohne Vendor-Lock-in.
Bekomme ich Unterlagen?
Ja – Queries, Dashboards, Templates und Checklisten sind inklusive.
Wie praxisnah ist das?
Sehr. Wir üben am Live-Cluster. Theorie nur, wo sie wirklich hilft.
Jetzt Platz sichern
Weniger Rätselraten. Mehr Zuverlässigkeit.
👉 Hier anmelden und Kubernetes Monitoring meistern